go-digital Förderung

infoteam ist autorisierter Beratungspartner für Digitalisierungsstrategie und Datenkompetenz im Förderprogramm go-digital

Die fortschreitende Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Einfluss auf sämtliche Branchen und Geschäftsbereiche. Um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, digitale Technologien in sämtlichen Unternehmensprozessen fest zu etablieren.

Hier setzt das Förderprogramm „go-digital“ an, welches sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie an das Handwerk richtet. Das Programm umfasst die fünf Module „Digitalisierungsstrategie“, „IT-Sicherheit“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Datenkompetenz“ und „Digitale Markterschließung“.

infoteam ist im Rahmen des Programms für die Bereiche „Digitalisierungsstrategie“ und „Datenkompetenz“ autorisiert:

Digitalisierungsstrategie:

Das Modul „Digitalisierungsstrategie“ zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung einer umfassenden und individuellen Digitalisierungsstrategie zu unterstützen . Durch die Förderung dieses Moduls werden die Grundlagen geschaffen, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Digitalisierung im Unternehmen erforderlich sind.

Datenkompetenz:

Das Modul „Datenkompetenz“ (auch bekannt als „go-data“) konzentriert sich auf die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen im aktiven Engagement in der sich entwickelnden Datenökonomie. Dieser noch junge Wirtschaftsbereich birgt sowohl große Potenziale als auch Risiken. Ziel dieses Moduls ist es, KMU bei den ersten Schritten in diesem Bereich zu unterstützen, mögliche Hemmnisse abzubauen und ihnen dabei zu helfen, die Chancen der Datenökonomie zu nutzen.

Sabrina Büttner, Life Science

E-Mail:
s.buettner@infoteam.de

Telefon:
+49 9131 78 00-280

Themen:

Sprechen Sie mit uns! 

Online-Termin vereinbaren


Was bieten wir?

  • unverbindliches Erstgespräch
  • infoteam als autorisiertes Beratungsunternehmen übernimmt Beratung, Antragstellung und Projektumsetzung.
  • Wir sind nicht nur für die Antragstellung und die Beratungsleistung selbst zuständig, sondern auch für die Abrechnung und die Einreichung der Verwendungsnachweise.
  • gemeinsame Umsetzung Ihres Digitalisierungsprojektes
  • infoteam besitzt seit über 40 Jahren Erfahrung als Lösungspartner in der Softwareentwicklung.

Was wird gefördert im Programm go-digital?

Gefördert werden Beratungsleistungen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.

Förderbedingungen go-digital

Wer kann von der Förderung profitieren?

  • Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks
  • Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
  • Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
  • Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
  • Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung

Max. 30 Beratertage verteilt auf 6 Monate

  • bis zu 3 Potential-Analyse-Tage
  • mind. 2 IT-Sicherheitsberater-Tage

Umsatzsteuer ist nicht förderfähig
Förderung nur alle 2 Jahre möglich
Förderprogramm läuft bis Ende 2024

Beratungsbereiche go-digital

Digitalisierungsstrategie – was kann gefördert werden?

Förderfähig sind Beratungsleistungen, die der Ausarbeitung und Umsetzung einer unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie dienen. Die Digitalisierungsstrategie zielt auf die Entwicklung neuer funktionsfähiger digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse bzw. die Digitalisierung vorhandener Geschäftsmodelle und -prozesse. Sie kann Themen wie die Einführung neuer innovativer Verfahren oder Technologien, (Kommunikations-)Prozesse, Dienstleistungen oder den Umgang mit Daten aufgreifen. Die Beratung darf nicht auf die Einführung eines spezifischen Produkts ausgerichtet sein.

Bedürfnisse der Kunden des zu begünstigenden Unternehmens sind ebenso zu betrachten wie Fragen der Machbarkeit, Risikoeinschätzung und der wirtschaftlichen Auswirkungen. Bei der Durchführung der Beratung sollten insbesondere agile und kreative Methoden zum Einsatz kommen.

Beispiele:

  • Geschäftsmodelle
  • Innovative Verfahren
  • Technologien
  • Dienstleistungen
  • Kundenbedürfnisse
  • Kommunikationsprozesse
  • Datenmanagement
  • Automatisierung

 

Datenkompetenz – was kann gefördert werden?

In diesem Modul werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen gefördert, mit denen KMU eine aktive Beteiligung an der sich entwickelnden Datenökonomie ermöglicht wird. Wo sinnvoll soll der potenzielle Nutzen aus der Verbindung eigener Daten mit externen Datenquellen einbezogen werden. Durch die Verbesserung der Datenkompetenz sollen Unternehmen befähigt werden, ihre Daten ökonomisch besser zu nutzen (primäre Selbstnutzung sowie sekundäre Nutzung durch Datenteilen).

Bei der Beratung sind rechtliche und sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen, da die verantwortungsvolle Nutzung von Daten ein hohes Informationssicherheitsniveau voraussetzt. Die Sensibilität des Unternehmens für die Nutzung auch künftiger Künstlicher-Intelligenz-(KI-)relevanter Daten soll gesteigert werden.

Beispiele:

  • Datenökonomie
  • Datenerzeugung, -verarbeitung
  • Data Analytics
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Datenanalyse
  • Datenvisualiserung
  • Datensicherheit (eingeschränkt)
  • Dateninterpretation/Statistik
  • Datenstrategie
  • Datenkompetenzförderung

 

Projekt-Beispiele:

Medizin:

  • smarte Produktionskette im GMP-Umfeld
  • digitales Kundenportal -> ermöglicht medizinischen Fachkräften auf Gerätedaten und Supportmaterialien zuzugreifen
  • Entwicklung von telemedizinischen Lösungen für Fernüberwachung und -diagnose

Weitere Beispiele nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.

Förderung leicht gemacht: Das Programm "go-digital"

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ablauf - Beantragung und Durchführung durch infoteam gemeinsam mit Ihnen

Ablauf - Beantragung und Durchführung durch infoteam gemeinsam mit Ihnen

  1. Unverbindliches Erstgespräch und Ideenskizzierung:
    Ein unverbindliches Erstgespräch zwischen Ihrem Unternehmen und infoteam, in dem die Ideen und Vorhaben Ihres Unternehmens skizziert werden
     
  2. Vorbereitung der Antragstellung:
    Klärung der Fördervoraussetzungen durch infoteam.
    Erstellung und Beschluss eines Beratervertrags zwischen Ihrem Unternehmen und infoteam.
    Ausarbeitung eines detaillierten Projektplans für die geplante Digitalisierungsmaßnahme.
      
  3. Klärung bezüglich eines Potentialanalyse-Workshops:
    Ermittlung, ob ein Potentialanalyse-Workshop notwendig ist, um die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale Ihres Unternehmens zu identifizieren.
     
  4. Antragstellung durch infoteam:
    infoteam übernimmt die Antragstellung für Ihr Unternehmen, unter Berücksichtigung aller erforderlichen Unterlagen und Informationen.
     
  5. Zuwendungsbescheid/Bewilligung abwarten:
    infoteam erwartet die Rückmeldung in Form des Zuwendungsbescheids oder der Bewilligung des Antrags.
     
  6. Projektdurchführung:
    Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids startet die konkrete Beratung zu den Digitalisierungsmaßnahmen, gemäß des vorher erstellten Projektplans.
    infoteam begleitet Ihr Unternehmen während der Projektdurchführung, unterstützt bei auftretenden Fragen und gewährleistet die Einhaltung der Förderkriterien.

Der Ablauf zielt darauf ab, den Prozess der Beantragung und Abwicklung des go-digital-Förderprogramms transparent und effizient zu gestalten, wobei infoteam als Antragsteller, Berater und Unterstützer Ihres Unternehmens agiert.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Beratung anfragen

"Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und willige ausdrücklich in die Verarbeitung meiner Daten und den Kontakt via E-Mail/Telefon ein.“

Aktuelles und Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere News sowie Ankündigungen von Messen, Events und weiteren Veranstaltungen.

Zur Übersicht