
Funktionale Sicherheit
Megatrends wie Mobility, Urbanisierung und Smart Factory prägen unsere Welt. Diese Megatrends markieren Veränderungen und wirken sich auf alle Ebenen der Gesellschaft aus. Als Treiber des Wandels sind sie eng mit technischen Innovationen und disruptiven Technologien verknüpft. Zugleich erhöht sich damit auch die Zahl der sicherheitsgerichteten Systeme sowie die Anforderungen an deren Komplexität. Mehr Flexibilität, ein erhöhtes Risikobewusstsein und neue Funktionalitäten führen dazu, dass immer mehr Systeme auch als sicherheitsgerichtet identifiziert werden müssen. Viele der verlangten Funktionalitäten erfordern deshalb hinsichtlich ihrer Sicherheit anspruchsvolle Software.
infoteam SET GmbH
Die infoteam SET GmbH fokussiert sich vor allem auf die Entwicklung von Software für Sicherheitsfunktionen, und das branchenübergreifend. Seit mehr als 35 Jahren entwickeln wir funktional sichere Software, die Teil der Gesamtsicherheit eines komplexen automatisierten Systems zum Beispiel in der Personenbeförderung ist.


Schutz für Mensch und Umwelt
Der Einsatz funktional sicherer Software zielt immer auf den Schutz des Menschen oder der Umwelt vor Fehlfunktionen ab. Denn ohne Funktionale Sicherheit fahren Züge nicht unfallfrei, können kritische Anlagen nicht sicher bedient werden und ist autonomes Fahren nicht möglich. So unterstützt funktional sichere Software der infoteam SET GmbH zum Beispiel maßgeblich ein neuartiges Aufzugsystem, das in den modernen Megastädten von morgen zum Einsatz kommen wird.
Berücksichtigung aller gängigen Normen
Für die Entwicklung und Zertifizierung funktional sicherer Software braucht es einen erfahrenen Experten wie die infoteam SET GmbH. Kunden profitieren von unserem profunden Wissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung funktional sicherer Software bis zur höchsten Sicherheitsstufe. Unsere Entwicklungskompetenz deckt alle gängigen Normen ab, sodass Sie Ihre Software für nahezu alle Einsatzbereiche zertifizieren lassen können:
- IEC 61508
- IEC 61511
- IEC 62061
- DIN EN 50128
- EN ISO 13849
- ISO 26262
- ISO 13849
