Die Welt der Daten wächst exponentiell – und mit ihr der Energiebedarf der digitalen Infrastruktur. Jeder neue Sensor, jedes vernetzte IoT-Gerät sammelt wertvolle Informationen, doch ihre Verarbeitung erfordert immer mehr Ressourcen. Wie lässt sich dieser steigende Energieverbrauch reduzieren, ohne auf präzise Sensordaten zu verzichten?
Unsere Kollegin Selina Feitl beleuchtet in ihrem Fachbeitrag für das atp Magazin, wie eine energieoptimierte Sensordatenverarbeitung von der Erfassung bis zur Cloud gelingt. Erfahren Sie, welche innovativen Ansätze helfen, Daten effizient und ressourcenschonend zu nutzen.